Dossier: Einkommensverteilung in Deutschland

Während viele Bundesbürger eher ungern über das eigene Einkommen sprechen, wird über die generelle Einkommensentwicklung in Deutschland gerne leidenschaftlich debattiert. Von Ungleichheit und Ungerechtigkeit ist häufig die Rede, wobei Fakten in diesen Diskussionen eine eher untergeordnete Rolle spielen. Manch einer dürfte daher überrascht sein zu erfahren, dass die Ungleichheit der Einkommensverteilung seit Ende der 2000er Jahre tatsächlich nicht zugenommen hat. In den vergangenen Jahren gab es nicht nur bei den „oberen 10 Prozent“, sondern über alle Einkommensgruppen hinweg sogar echte Wohlstandsgewinne. Dieses Dossier gibt spannende Einblicke in die Themen: Einkommen, Grundeinkommen, Umverteilung, Wohlstand, Lohnentwicklung und viele mehr.

Einkommensverteilung Lesezeit 3 Min.

Armut und Reichtum in Europa sind eine Frage des Maßstabs

Wie viele Menschen von Armut bedroht sind, wird in den einzelnen Mitgliedsländern der Europäischen Union üblicherweise am jeweiligen mittleren Einkommensniveau festgemacht. Legt man für alle Staaten den durchschnittlichen Lebensstandard in der EU als Maßstab an, verschiebt sich die Verteilung von Armut und Reichtum deutlich.

mehr