Dossier: Stadt und Land

Weil alle in die hippen Städte wollen, wird die Wohnungsnot in den Metropolen immer größer. Gleichzeitig verlieren viele ländlichen Regionen in Deutschland Einwohner und gelten zunehmend als abgehängt. Bedrohlich für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist vor allem, dass die ortsansässigen Unternehmen ihren Fachkräftebedarf oftmals kaum noch decken können. Dieses Dossier geht der Frage nach, wie sehr sich die Lebensverhältnisse in Deutschland tatsächlich auseinanderentwickeln, welche Rolle die Corona-Pandemie dabei gespielt hat und was politisch zu tun ist, um eine regionale Spaltung zu verhindern.

IW-Regionalranking Lesezeit 3 Min.

Regionalentwicklung: Mit der Energiewende punkten

Der Landkreis München steht 2024 erneut an der Spitze des Regionalrankings der IW Consult. Doch die Metropolregion im Süden hat insgesamt etwas von ihrer Vormachtstellung eingebüßt, andere Kreise und kreisfreie Städte drängen nach vorn. Darüber hinaus zeigen die Forscher erstmals, welche Chancen die Energiewende für ländliche Regionen bietet.

mehr